Newgrain

Mit Newgrain gibt es einen neuen Versuch eine Instagram Alternative für uns Analoge zu schaffen. Im Gegensatz zum (gescheiterten?) Grainery Projekt hat es Newgrain geschafft eine funktionierende iOS App auf die Beine zu stellen. Ansonsten gibt es viele Ähnlichkeiten. Die Digitalfotografie bleibt wieder außen vor. Uploads erfolgen unter Angabe des genutzten Films und der Kamera, zusätzlich kann auch das Labor angegeben werden oder zb. der genutzte Scanner. Die Newgrain App ist insgesamt noch ziemlich schlank und es fehlen wichtige Features, aber daran wird gearbeitet. Der Entwickler verspricht regelmäßige Updates zu geben. Ich habe mich mal angemeldet und werde das Projekt beobachten.

Kodak Fotofilmproduktion

Wie macht Kodak eigentlich seinen Film? Dieser Frage ist Destin vom Youtube Kanal Smarter Every Day nachgegangen. Herausgekommen ist eine sehr umfangreiche dreiteilige Dokuserie über die Produktionsabläufe für 35mm Farbfilm in Rochester. Teil 1 beschäftigt sich mit der Produktion des Filmträgers. In Teil 2 wird erklärt, wie die Emulsion auf den Filmträger kommt. Den Abschluss bildet dann die Konfektionierung und Abpackung des Filmes. Mit insgesamt fast 3h ist das am Ende ein ziemlicher Deep Dive in die Materie. Wem das noch nicht reicht, für den gibt es noch ein Video zur Qualitätskontrolle und ein Video über Kodaks Filmchemie auf Destins zweitem Youtube Kanal. Selbst neue Kodakmitarbeiter schauen sich seine Videos zur Einführung in das Unternehmen an, wie man in den Kommentaren zum Video lesen kann. In der Hochphase der Filmfotografie wäre eine Tour durch die Produktion kaum möglich gewesen. Nichteinmal die Mitarbeiter hatten Zugang zu allen Produktionsbereichen. Die Kenntnisse um die Produktion mussten vor Mitbewerbern geschützt werden. In der Serie wird deutlich, was für hoch technologischer, kostenintensiver Prozess die Produktion von Farbfilm ist und welche Resourcen in den Prozessen stecken. Man bekommt aber auch in Erinnerung gerufen, dass Fotografischer Film definitiv kein besonders nachhaltiges Produkt ist, was nicht gerade positiv sein dürfte für die zukünftige Entwicklung der Produktionskosten. Aktuell läuft es aber gut im Business, die Preise für die Konsumenten sind gesalzen und Kodak kann die Nachfrage dennoch kaum bedienen. Fotografie mit Farbfilm muss man sich erstmal leisten können. Inwieweit das noch längerfristig so bleibt, wird aktuell immer wieder heiß diskutiert in der analogen Fotoszene.

Teil 1

Teil 2 > LINK Fotoemulsion
Teil 3 > LINK Konfektionierung

Bonusvideo 1 > LINK Qualitycontrol bei Kodak
Bonusvideo 2 > LINK Kodak Filmchemie

Ergänzung: wie steht es um Kodak?

Kurze Zusammenfassung:

Die Zukunft von Kodaks Filmsparte bleibt leider ungewiss. Der Konzern ist breit aufgestellt und die Fotofilmproduktion ist nur ein kleiner Teil davon. Zur Zeit laufen alle Geschäftsbereiche stabil. Die erzielten Gewinnüberschüsse aus dem Jahr 2022 sind anteilmäßig relativ klein. Kopfschmerzen bereiten zwei laufende Gerichtsverfahren und die zusammengeschmolzenen Bar Rücklagen / bzw. der Cashflow. Für die Filmsparte könnte genau das zum Verhängnis werden, falls die Produktionskosten steigen und der Absatz einbricht. Der Konzern kann sich aktuell keine defizitären Geschäftsbereiche leisten.

Bergbaufolgelandschaft 07/23

BBFL
BBFL 7/23

Musikfestivals an ehemaligen Tagebaurestlöchern können die touristischte Entwicklung nach einer erfolgreichen Rekultivierung ordentlich anstoßen und sind damit gerngesehen in den Regionen des Braunkohlestrukturwandels. Ähnlich wie es in Großstädten zu beobachten ist, entstehen auch an diesen Orten Nutzungskonflikte, welche im späteren Verlauf die Kreativszene wieder verdrängen. Dabei haben es die Festivals nach der Pandemie und inmitten der großen Inflation momentan besonders schwer. Die Ticketpreise haben sich mittlerweile fast verdoppelt und beim künstlerischen Aufgebot wird überall deutlich reduziert damit das Konzept und die Gewinnrechnung noch funktionieren. Dass hierbei Ärger bei langjährigen Festivalgängern entsteht, ist vorprogrammiert.

Vorhören: Nachti ’23

Mein Olganitzbesuch im letzten Jahr wurde leider kurzfristig durch Covid19 verhindert. Nach der letztjährigen Zusammenkunft wurde zum Glück schnell verkündet, dass es mit dem Festival nun doch langfristig weitergeht. Das Nachtdigital wurde 2019 eingemottet, letztes Jahr gab es mit „Escape to Olganitz“ dann den Refresh und anschließend hat sich die Nachtdigital Crew entschieden das Festival als „Nachti“ nachhaltig wiederzubeleben. Von nun an haben wir also wieder Möglichkeit alle 2 Jahre nach Olganitz zu pilgern, wo uns wieder eine feine Auswahl an Künstlern präsentiert wird. Das Nachhören der Festivalmusik hat ja schon lange Tradition. In den bekannten Nachtdigital Gruppen wurden die TRACKS des Festivals ausgetauscht und Playlisten erstellt. In Olganitz gibt es immer wieder neues zu entdecken. Wie im letzten Jahr gibt es bei mir im Blog nun wieder das Nachti Vorhören, um einen ersten Eindruck zu bekommen, was uns dieses Jahr erwartet.

MixOfTheWeek#2



Wie letztens angekündigt, es geht weiter mit der Serie. Wiedereinmal mal habe ich meine Empfehlungslisten durchsucht und selektiert. Dieses Mal habe ich noch eine Schippe drauf gelegt, könnte man sagen. Der Mix passt also in das aktuelle Zeitgeschehen und ist nochmal etwas schneller als #1. Ich beginne bei 130bpm und schließe mit 135bpm ab. Selbst meine Techno Sets waren selten schneller als 130bpm. Ob das jetzt sinnvoll ist, sei mal dahingestellt 😉 Spaß macht es aber allemal. Als ich angefangen habe mit dem Auflegen gab es auch diese Tempo Diskussionen, aber da ging es eher in die andere Richtung. Slow war das neue Schnell mit der Jahrtausendwende. Für #3 habe ich noch keine Ideen, aber es wird ähnlich weiter gehen. Momentan hätte ich noch Lust einen neuen Deep House Mix aufzunehmen. Da gab es auch schon länger nichts neues von mir, dabei war das immer mein Steckenpferd…

Tracklist:

Addison Groove, Bim Sanga, Bag Inc. – D Question
Roberto Capuano – Vertigo
TAFKAMP – Boy Is Banging
Remotif – Atocha Familiar
Dance System – DS Theme
DJ Hoshino – Wait For Me
Martyn – Is This Insanity (Ben Klock Rmx)
Wamdue Kids – Ocean Between Us
Furious Frank – Existential Crisis
Baltra – Luv-N-Me
TAFKAMP – Shake & Bounce
Dance System – All I Wanna Do
Instinct – Operation
Mall Grab – Spirit Wave
Baltra – Tell Me
DJ Cosworth, Interplenetary Criminal – Untitled A
X Club – Elevation